Nachwuchs - Allgemeines

Ansprechpersonen

Nachwuchsleiter: BUCHINGER Georg (0676/9303752, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! )
Obmann-Stellvertreter: LACKNER Arnold (0699/11635660, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! )

Nachwuchs-Teams Spieljahr 2022/2023

Im Herbst 2021 werden folgende Mannschaften geführt:

Teilnahme an der Meisterschaft
Jg. 2008+2009 (+ Mädchen Jg. 2007) ... U15-SpG "Wetterkreuz" (Führung SC Bad Sauerbrunn)
Jg. 2009+2010 (+ Mädchen Jg. 2008) ... U14-SpG "Wetterkreuz" (Führung SC Neudörfl)
Jg. 2009 und jünger ... U13-Mädchen
Jg. 2010+2011 (+ Mädchen Jg. 2009) ... U13-SpG "Wetterkreuz" (Führung SC Bad Sauerbrunn)
Jg. 2012+2013 (+ Mädchen Jg. 2011) und jünger ... U11
Jg. 2014+2015 (+ Mädchen Jg. 2013) und jünger ... U9
Jg. 2016 (+ Mädchen Jg. 2015) und jünger ... U7

"Blumenpflücker"-Team ... noch ohne eigene Meisterschaft
Jg. 2017 (+ Mädchen Jg. 2016) und jünger ... U6

Informationen für Neueinsteiger

Download Kinderfußball-Infoblatt
Download Datenerfassungsblatt zur Anmeldung (doppelseitig drucken)

 

Ziele der Nachwuchsarbeit

Einer der Kernpunkte der Zielsetzungen im SCBS-Nachwuchs ist die klare Orientierung des Vereins in Richtung Breitensport. Natürlich hat nicht jedes der ca. 100 Nachwuchskinder eine Fußballerkarriere in der Kampfmannschaft vor sich und es kommt leider auch immer wieder vor, dass einzelne Spieler wegen des Fehlens einer Perspektive mit dem Sport aufhören. Nichtsdestotrotz geht es uns darum, allen die sportliche Betätigung und eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen und zu versuchen, möglichst viele der Kinder auch über ihre Jugendzeit hinaus beim Sport und beim SC zu halten. Wenn nicht als Erste-Kicker, dann in anderen wichtigen Funktionen.

Hier eine Aufstellung der Ziele im Nachwuchs-Bereich:

  • Allen Kindern und Jugendlichen wird sportliche Betätigung ermöglicht
  • Talentierte Spieler werden bestmöglich gefördert
  • Laufende Ausbildung von Eigenbau-Spielern für KM und U23
  • Eigene Mannschaften in allen vom Fußballverband vorgegebenen Spielklassen
  • Eltern/Angehörige sollen integriert werden
  • Nachwuchsveranstaltungen attraktiv für die Zuschauer gestalten
  • Bestmögliche sportliche Ausbildung der Nachwuchstrainer
  • Schaffung eines organisatorischen Umfelds, das den Nachwuchstrainern genügend Zeit für ihre sportlichen Aufgaben gibt
Letzte Änderung am Montag, 27 March 2023 10:00