ASKÖ-Wiener Städtische Hallencup 2012 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Beim ersten Qualifikationsturnier zum Hallenmasters 2012 benötigte unsere - mit etlichen Ausfällen zu Rande kommen müssende - Mannschaft ein wenig Anlaufzeit, um zu einer speziell am zweiten Spieltag tollen Form zu finden.
So ging das Auftaktspiel gegen die sehr stark agierenden Draßburger nach länger gehaltenem 0:0 doch glatt, aber zu hoch 1:9 verloren. Auch im zweiten Spiel gegen SC Rohrbach waren nur gute Ansätze zu bemerken, viele unnötige Fehler und Missverständnisse ließen auch dieses Spiel verloren gehen - wenngleich das Ergebnis im Vergleich zu den Leistungen eindeutig zu hoch ausgefallen ist. Im dritten Spiel gegen SC Neudörfl - die zuvor die Draßburger in arge Bedrängnis gebtracht hatten - liessen dann unsere blau-weissen Jungs nichts mehr anbrennen. Von Beginn an demonstrierten sie klar, wer das sagen hat und gaben das Heft nie wirklich aus der Hand. Positiv erwies sich dabei das Aufbrechen der "Blöcke", und das Zusammenspiel passte viel besser und der Ball lief über viele Stationen. Der 6: 3 Sieg war mehr als verdient. Durch diesen starken Auftritt motiviert, trat man den Matterburger Amateuren mit geschwellter Brust entgegen und war der starken Truppe das ganze Spiel hindurch ebenbürtig! Exzellente Ballstafetten und Kombinationen unserer Mannschaft verlangten der hochfavorisierten Truppe alles ab, das Spiel stand bis zum Schluss auf des Messers Schneide und ein Unentschieden wäre zumindestens gerechtfertigt gewesen. Eine tadellose Leistung lieferte bei diesem letzten Spiel auch unser zweiter Tormann Alex Weber ab, der dann auch am Finaltag zum Einsatz kam. Auch hier gelang es wieder eine höher eingeschätzte Truppe unter Druck zu setzen, und auch dank einer kämpferischen Leistung aller eingesetzten Spieler und dem Ausschalten des Forchtensteiner Stürmerstars Szöke durch seinen Landsmann Gabor Palotai, wurde Forchtenstein mit 4: 3 niedergerungen. Nun war man im Spiel um Platz 5 und liess da Admira Wiener Neustadt von Beginn an keine Chance: ein klarer 4:1 Sieg und der ausgezeichnete 5. Rang ( nur hinter höherklassigen Mannschaften gereiht !) waren der Lohn. Edi Stössl wurde überdies mit 11 Treffern Torschützenkönig des Turniers! Unsere Tore erzielten: Lukas Hutter (Draßmarkt) Stössl, Bagoly, Hujdurovic (Rohrbach) Stössl 5, Daniel Hutter (Neudörfl) Stössl (Mattersburg) Stössl 3, Tanzler (Forchtenstein) Stössl, Tanzler, Frkat, Palotai (Admira Neustadt) |