U7-Frühjahrssaison 2011 - Abschlussfeier |
Im Rahmen des letzten Trainings hielten die Mannschaften U6, U7, U8 und U9 am Dienstag dem 21.6.2011 eine gemeinsame kleine Saison-Abschlussfeier ab. Auch alle Eltern waren eingeladen, daran teilzunehmen.
Für Speis und Trank wurde von den Trainern gesorgt. Danke an dieser Stelle auch an alle Sponsoren und Helfer!

(Foto: Michaela Nadvornik)
Sie waren von U7 und U8 in der Frühjahrssaison am öftesten am Training:

"Trainingsweltmeister" Maximilian und Felix
(Foto: Georg Buchinger)
Hier geht's zum Fotoalbum...
|
U7-Frühjahrsmeisterschaft 2011 |
Am 18.6.2011 spielte die U7 zum Saisonausklang noch ein gemeinsam mit der U8 veranstaltetes Freundschaftsspiel gegen den ATSV Wöllersdorf. Die drei Einzelspiele zu je 10 Minuten endeten mit einem Gesamtscore von 4:1 für den SCBS.
Torschützen: Niclas Freingruber (2), Jan Gal (1) und Emma Reithofer (1) mit einem herrlichen Solo über das gesamte Spielfeld.
Hier geht's zum Fotoalbum... |
Saisonrückblick von Trainer Wolfgang Freingruber:
Was im Winter als Idee der Trainer der U8 begann - die Trennung der Herbst-U8 in eine U7 und eine U8 für das Frühjahr - erwies sich vom ersten Tag an als die nicht einfache, aber richtige Entscheidung.
Das Ziel war, den Kindern mehr Spielpraxis zu ermöglichen, sowie den deutlichen körperlichen und spielerischen Unterschied zu den älteren Mannschaften auszugleichen. Auch sollten die neu hinzugekommenen Kinder die Möglichkeit erhalten, von den anderen, welche bereits bei der Herbst-U8 dabei waren, zu lernen.
Bereits das erste Antreten der neu formierten U7-Mannschaft beim Hallenturnier in Wiesen brachte mit einem Sieg und einem Unentschieden die ersten kleinen Erfolge. Darüber hinaus übernahmen plötzlich die "kleinen" Spieler die Initiative, welche sie bei den sogenannten "Großen" bisher nicht gezeigt hatten.
Das erste Antreten auf dem Feld beim außerturlichen Turnier in Antau brachte dann mit dem Turniersieg (alle 3 Spiele gewonnen, Torverhältnis 16:0) den Durchbruch. Plötzlich sahen die "Kleinen", dass es auch ohne die "Großen" funktioniert und sich durch gemeinsamen Einsatz und Kampfgeist der Erfolg einstellt.
Das erste Meisterschaftsturnier in Sigleß war mit dem 3. Platz (1 Sieg, 2 Unentschieden und nur 1 Niederlage) ein weiterer Meilenstein.
Beim Heimturnier konnten die Erwartungen nicht ganz erfüllt werden. Für die Entwicklung der Spieler hat dies aber enorme Bedeutung, da man auch aus Niederlagen sehr viel lernen kann und dies auch unbedingt notwendig ist. Die Freude am Fußball und der Spaß der Kinder ging dadurch nicht verloren.
In Krensdorf gelang uns wieder ein Superturnier mit dem 2. Platz und den wenigsten erhaltenen Toren von allen teilnehmenden Mannschaften. Dies ist für die Kinder auch eine wesentliche Erfahrung, da nicht nur immer das Schießen von Toren, sondern auch das Verhindern von Toren im Vordergrund stehen sollte.
Beim folgenden Turnier im Zemendorf konnte wieder der 2. Platz erreicht werden und die Art wie dies - nach 2 äußerst unglücklichen Niederlagen - erreicht wurde, war beeindruckend.
Es hat sich ein Team gebildet in dem das Gemeinsame vor Einzelinteressen steht und dies sollte auch das Ziel einer Mannschaftsportart wie Fußball sein.
Der Trainingseifer der Kleinen und die enorme Steigerung einzelner Spieler lassen uns für den Herbst - wo wir als U8 antreten werden - wieder einiges an erfreulichen Erlebnissen und gemeinsamen Spaß bei den Turnieren erwarten.
Abschließend möchte ich mich vor allem auch bei den Eltern bedanken, die durch ihren Einsatz und die tatkräftige sowie lautstarke Unterstützung der Mannschaft wesentlich zum Erfolg der Kinder beitragen.
|
Turnier des SV 7023-ZSP in Zemendorf (4.6.2011) |
In fast schon gewohnter Manier belegte unsere U7 beim Turnier in Zemendorf wieder einmal Platz 2. Die ersten beiden Spiele wurden zwar teilweise etwas unglücklich verloren, Spiel 3 und 4 konnten wir dann aber klar für uns entscheiden.
Ergebnisse: Sigleß 4:5, Kogelberg 1:2, 7023-ZSP 3:0, Mattersburg 2:0
Torschützen: Niclas Freingruber (7), Jan Gal (3)
Hier geht's zum Fotoalbum... |
Turnier des SVM in Krensdorf (21.5.2011) |
In Krensdorf gelang unserer U7 wieder ein super Turnier. Unter fünf teilnehmenden Mannschaften belegte man den zweiten Platz. Alle Spieler zeigten tollen Einsatz und wir bekamen von allen Mannschaften die wenigsten Tore.
Ergebnisse: Mattersburg 1:1, Kogelberg 2:1, Sigleß 1:2, 7023-ZSP 1:1
Torschützen: Jan Gal (3), Niclas Freingruber (1), Emma Reithofer (1)

Emma Reithofer erzielte mit einem tollen Weitschuss ihr erstes Tor in einem Meisterschaftsturnier.
(Foto: SCBS)
Hier geht's zum Fotoalbum... |
Heimturnier Samstag 14.5.2011 |
Kein Endergebnis, dafür aber lauter Goldmedaillen-Gewinner gab es beim U7-Heimturnier. Die Veranstaltung musste leider aufgrund eines Unwetters vorzeitig abgebrochen werden. Da aber der Großteil der Spiele bereits absolviert war, wirkte sich das auf die Begeisterung der Kinder kaum aus.

Hinten v.l.: Trainer Mario Trejo und Wolfgang Freingruber
Stehend v.l.: Jan Gal, Niclas Freingruber, Emma Reithofer, Tristan Horvath, Helena Steiner, Michael Sailer, Maximilian Nadvornik
Liegend.: Jonas Piribauer
(Foto: Dominik Freingruber)

VORHER - NACHHER
(Fotos: Dominik Freingruber)
Hier geht's zum Fotoalbum...
|
Turnier in Sigleß (30.4.2011) |
Beim ersten regulären Meisterschaftturnier belegte unsere U7 unter fünf teilnehmenden Mannschaften den dritten Platz.
Ergebnisse: Kogelberg 5:3, Mattersburg 1:1, Sigleß 1:5, 7023-ZSP 2:2
Torschützen: Niclas Freingruber (5), Jan Gal (3), Helena Steiner (1)
Hier geht's zum Fotoalbum... |
Turniersieg in Antau (16.4.2011) |
Perfekter Start unserer U7 in die Frühjahrssaison!

Stehend v.l.: Trainer Wolfgang Freingruber und Mario Trejo, Tristan
Hockend v.l.: Maxi, Helena (versteckt), Jonas, Emma, Jan, Niclas
(Foto: SCBS)
Bei der außerturlichen Teilnahme an einem Turnier der Parallel-Meistarschaftsgruppe in Antau konnten unsere Zweitkleinsten gleich den Turniersieg einfahren. Die nicht ganz einfache Entscheidung, die Herbst-U8 in eine U8- und eine neue U7-Mannschaft aufzuteilen, trägt somit erste Früchte.
Ergebnisse: Gruppenspiele Hirm 8:0 und Antau 4:0, Finalspiel 7023-ZSP 4:0
Torschützen: Niclas Freingruber (9), Jan Gal (5), Helena Steiner (1), Maximilian Nadvornik (1)

Maximilian Nadvornik schoss das erste Tor der Bad Sauerbrunner und zugleich das erste Tor seiner Karriere.
(Foto: SCBS)
16 geschossene und kein einziges bekommenes Tor. Sicher kann und wird es nicht immer ganz so gut laufen, die Freude bei Kindern und Trainern ist trotzdem groß. Gratulation der Mannschaft!
Hier geht's zum Fotoalbum... |
Erfolgreiches U7-Hallenturnier beim SC Wiesen (12.3.2011)
(zum Fotoalbum des U7/U8-Turniertages) |
1. SpG Schattendorf/Baumgarten/Drassburg (ehem. Kogelberg)
2. SC Wiesen
3. SV Antau
4. SC Bad Sauerbrunn
|