U10-Frühjahrsmeisterschaft 2013

Saisonrückblick von Trainer Georg Buchinger:

Mit nur einem gewonnenen Meisterschaftsspiel in Zemendorf und dem Rest Niederlagen kann man nicht unbedingt von einer gelungenen Saison unserer U10 sprechen. Von einigen Ausnahmen abgesehen agierten unsere Burschen meistens zu statisch und etwas lustlos, die Spielfreude wollte einfach nicht so richtig aufkommen.

Anhand der Ergebnisse kann dem Saisonverlauf aber trotzdem durchaus auch Positives abgewonnen werden: Während die ersten 5 Spiele mit im Schnitt 7,6 erhaltenen Toren noch deutlich verloren wurden, konnte man sich gegen Saisonende mit durchschnittlich 4 Gegentreffern schon einigermaßen steigern. Die 'Wende' kam mit dem verdienten Sieg in Zemendorf, nur der Anschluss in Form von weiteren Punktgewinnen wurde danach nicht geschafft. Dennoch waren die letzten 3 Matches wesentlich besser als alles was vorher gezeigt wurde. Ein gutes Beispiel sind die beiden Duelle gegen den Club, eine der stärksten gegnerischen Mannschaften. Beim Hinspiel in Pilgersdorf gegen diese aus 4 Ortschaften bestehende Spielgemeinschaft waren wir mit einem 2:9 noch mehr oder weniger chancenlos, woraufhin wir den Gegner einen Monat später zu Hause aber ordentlich aus der Reserve locken konnten. Das Spiel ging nur mit viel Pech durch einen Gegentreffer in der vorletzten Minute mit 2:3 verloren.

Zusammengefasst hätte über die gesamte Saison gesehen mehr möglich sein müssen und bei dem einen oder anderen mag man auch etwas größere Entwicklungsschritte erwartet haben. Dass dies nicht so eingetreten ist, liegt sicher auch daran, dass häufig der nötige Ernst beim Training und die Disziplin beim Spiel gefehlt haben. Der Trainingsbesuch ließ mit 78% gegenüber 89% im Herbst auch etwas nach.

Besonders schade ist, dass das Fußballspielen - bei Training und Match - den Kindern während dieser Saison offensichtlich weniger Spaß machte als bisher. Daher ist es gut, dass sich nun mit dem Wechsel zur U12 einige Veränderungen ergeben. Es ist zu hoffen, dass schon allein durch die andere Konstellation beim Training ein Ruck durch die Mannschaft gehen wird. Die Umstellung auf das größere Spielfeld und die Mannschaftsstärke 8+1 anstatt bisher 6+1 wird sicher nicht einfach, ist aber eine gute Chance, die letzten Misserfolge abzuhaken und nach vorne zu schauen.

Saisonbilanz:

1 Hallenturnier: 3. Platz (von 5)
1 Vorbereitungsspiel: Sieg 6:3
8 Meisterschaftsspiele: 1 Sieg - 0 Unentschieden - 7 Niederlagen, Torverhältnis 22:50

Mannschaftsfoto vom Heimspiel gegen 7023-ZSP (5.4.2013)


Hinten v.l.: Thomas Lechner, Moritz Fürst, Manuel Floh, Justin Gullner, Felix Buchinger, Marco Ankerl, Michael Kremser, Sebastian Trejo, Georg Buchinger
Vorne: Michael Zavodski
(Foto: Renate Floh)

6.6.2013
SC Bad Sauerbrunn - SV Sigleß
4:6 (2:3)

Tore: Marco Ankerl (2), Niclas Freingruber (1), Sebastian Trejo (1)

Im letzten Spiel der Saison und gleichzeitig letzten Spiel auf dem Viertelfeld trat unsere U10 zwar bemüht auf, schaffte es aber leider wieder nicht, die Negativserie zu durchbrechen. Teilweise wurde ganz gut gespielt, aber alles in allem ließen sich die Burschen einmal mehr unter ihrem Wert schlagen. Immerhin, das (wieder einmal) in der 2. Minute kassierte 0:1 wurde schnell weggesteckt und in der Pause stand es erst 2:3, wodurch eigentlich noch alles offen war. Aber ein paar Unachtsamkeiten und unnötige Tore sowie da und dort etwas zu wenig Lauffreudigkeit führten schlussendlich zur Niederlage. Positiv hervorzuheben ist, dass man bis zum Ende nicht aufgab und die letzten beiden Tore des Spiels erzielte, eines davon Niclas von der U9 mit einem sehr schönen Freistoß.
(Spielbericht von Trainer Georg Buchinger)

21.5.2013
SC Bad Sauerbrunn - SpG Der Club
2:3 (1:1)

Tore: Manuel Floh, Sebastian Trejo

Abgesehen vom schlechten Start mit einem 0:1-Rückstand in Minute 2 kann man der Mannschaft nach diesem Spiel ein großes Lob aussprechen. Es wurde gut zusammengespielt und toll gekämpft und den Zuschauern ein bis zur letzten Minute packendes Spiel geboten. Vor allem im Vergleich zum Hinspiel in Pilgersdorf vor einem Monat war eine enorme Steigerung zu sehen.
Leider kassierten wir in der spannendsten Phase des Spiels 2 Minuten vor Schluss noch das 2:3. Ein unter den Zuschauern umstrittener Treffer, der Ball war aber - bestätigt durch die bessere Sicht der Trainer - eindeutig im Tor. Hier kann nur an die Eltern appelliert werden, im Sinne der Kinder in Zukunft auf solch unnötige Diskussionen und Schiedsrichterkritik zu verzichten.
Ein Unentschieden wäre in diesem Spiel jedenfalls das für beide Mannschaften gerechtere Ergebnis gewesen, aber auch dass es trotz einer guten Leistung so laufen kann, müssen die Kinder lernen.
(Spielbericht von Trainer Georg Buchinger)

15.5.2013
SV 7023-ZSP - SC Bad Sauerbrunn
3:4 (2:2)

Tore: Michael Kremser, Michael Zavodsky, Marco Ankerl, Sebastian Trejo

Unsere U10 präsentierte sich in diesem Spiel einmal genau so wie man sie sehen will. In der ersten Hälfte spielte man mit dem Wind und die Burschen ließen von Beginn an keinen Zweifel daran, dass sie endlich einmal gewinnen wollten. Es war ein recht ausgeglichenes Spiel, bei dem wir 3 mal in Führung gingen, 3 mal den Ausgleich kassierten und in der letzten Minute den Siegestreffer schossen. Es waren spielerische Verbesserungen zu sehen und die Positionen wurden besser eingehalten als bisher, aber vor allem wurde von der ersten bis zur letzten Minute um den Sieg gekämpft. Auch das nötige Quäntchen Glück war dieses Mal auf unserer Seite, sodass die Mannschaft für den Einsatz mit dem ersten Punktegewinn der Frühjahrssaison belohnt wurde.
Alles in allem ein erfreuliches 'Lebenszeichen' und durch den spannenden Spielverlauf kamen auch die Zuschauer auf beiden Seiten auf ihre Rechnung.
(Spielbericht von Trainer Georg Buchinger)

7.5.2013
SC Bad Sauerbrunn - SpG Schattendorf/Antau
2:8 (1:3)

Tore: Sebastian Trejo (2)

Vom Ergebnis her zwar ähnlich den bisherigen Spielen der Frühjahrssaison verlief dieses Spiel aber etwas anders. Unsere Mannschaft begann nämlich unerwartet stark und hatte zumindest während der ersten 15 Minuten auch mehr Spielanteile und bessere Torchancen. Leider fehlte das Glück im Abschluss und die Gegner schossen wieder einmal die Tore. Unter anderem durch das Nichteinhalten der Positionen verfiel man dann - je näher die Pause kam - wieder in das gewohnte Spiel. Dies setzte sich in der zweiten Halbzeit fort, wenn auch positiv zu erwähnen ist, dass dieses Mal etwas mehr gekämpft wurde.
Unterm Strich ist zu sagen, dass der Unterschied zwar nicht allzu groß ist, dass aber ALLE Gegner genau um jene 'Kleinigkeiten' besser sind, die unsere Burschen beim Training verblödeln. Das betrifft in erster Linie Balltechnik und Spielverständnis, aber wir werden auch schneller 'müde' als die anderen.
(Spielbericht von Trainer Georg Buchinger)

26.4.2013
SV Sigleß - SC Bad Sauerbrunn
7:2 (4:10)

Tore: Justin Gullner, Moritz Fürst

Auch dieses Spiel reiht sich nahtlos in die anhaltende Negativserie ein. Schon nach 4 Minuten waren wir aufgrund unserer Unkonzentriertheit und mangelnden Laufbereitschaft mit 0:2 im Rückstand. Auch nach der Pause bekamen wir gleich in der ersten Minute ein Tor, obwohl wir in der zweiten Halbzeit unsere besten 10-15 Minuten hatten. Während dieser Phase gelang es, den Gegner ganz gut unter Druck zu setzen, was sich aber leider nicht in der Torbilanz niederschlagen wollte.
Man muss akzeptieren, dass bei der derzeitigen Einstellung des Großteils der Mannschaft leider nicht mehr drinnen ist, auch eine Verdoppelung der Trainingseinheiten würde daran nichts ändern. Wir können nur geduldig weiterarbeiten und hoffen, dass dem einen oder anderen in absehbarer Zeit der Knopf aufgeht.
(Spielbericht von Trainer Georg Buchinger)

18.4.2013
SpG Der Club - SC Bad Sauerbrunn
9:2 (5:0)

Tore: Felix Buchinger, Marco Ankerl

Das Positive zuerst: Die letzten 10 Minuten des Spiels konnte unsere Mannschaft klar mit 2:1 gewinnen! Aus irgendeinem Grund erwachte zu diesem Zeitpunkt auf einmal der Kampfgeist und es wurde wirklich gut gespielt.
Die 40 Minuten vorher sah es leider etwas anders aus: Von Anfang an agierten unsere Burschen zu statisch und abwartend, man vermisste jegliche Lauffreude und Spritzigkeit. Die Gegner waren uns - das muss man neidlos anerkennen - in allen wichtigen Belangen haushoch überlegen. Ob Balltechnik, Spielverständnis, Zweikampfverhalten oder vor allem die letzten entscheidenden Schritte zum Ball - wir waren fast immer Zweiter. Und das Pech im Abschluss tut in solchen Spielen sowieso das Seinige dazu.
Nur eines kann uns helfen den Rückstand zu den anderen Mannschaften aufzuholen, nämlich ordentlich und mit mehr Ernst zu trainieren. Denn im Moment spiegelt das Verhalten in den Spielen leider auch das kollektive Trainingsverhalten wider.
(Spielbericht von Trainer Georg Buchinger)

5.4.2013
SC Bad Sauerbrunn - SV 7023-ZSP
2:4 (0:2)

Tore: Moritz Fürst, Michael Zavodsky

Zwar wieder komplett aber noch nicht in Hochform, so präsentierte sich unsere U10 beim zweiten Meisterschaftsspiel. Phasenweise 'brav gespielt' reichte leider einmal mehr nicht für ein gutes Ergebnis. Aber immerhin war nach der Pause doch eine Steigerung zu bemerken. Über die ganze Spieldauer gesehen hatten wir sogar mehr Torschüsse als der Gegner, das nötige Glück beim Abschluss fehlte dabei aber. Verloren haben wir das Spiel wieder hauptsächlich durch ein paar Unachtsamkeiten, die vom Gegner zu unnötigen Toren ausgenützt wurden. Dringend arbeiten müssen wir an Spritzigkeit und Schnellkraft und vor allem am Willen, den Ball auch wirklich vor dem Gegner zu erwischen.
(Spielbericht von Trainer Georg Buchinger)

23.3.2013
SpG Schattendorf/Loipersbach/Antau - SC Bad Sauerbrunn
10:4 (7:3)

Tore: Derya Kocan, Niclas Freingruber, Marco Ankerl, Michael Zavodsky

Angesichts der zu verzeichnenden Ausfälle war dieses erste Spiel kein so schlechter Einstand unserer U10. Die Partie war über weite Strecken weitaus ausgeglichener, als das Ergebnis annehmen lässt. Ein Großteil der erhaltenen Tore entstand aus Unachtsamkeiten in der noch nicht so sattelfesten Abwehr und die Niederlage wäre in dieser Höhe nicht notwendig gewesen.
(Spielbericht von Trainer Georg Buchinger)

Vorbereitungsspiele

SC Bad Sauerbrunn - Kickers Leithaberg
Freitag 8.3.2013, 17:00h

6:3 (3:3)
Torschützen: Sebastian Trejo (3), Michi Kremser (1), Marco Ankerl (1), Felix Buchinger (1)

Eine recht zufriedenstellende Leistung, vor allem angesichts der Ausfälle und der fehlenden Spielpraxis im Freien (bisher konnte erst 1 Training auf dem Rasen abgehalten werden). Auch die Verstärkung durch U9-Kinder klappte wieder ganz gut.

SC Bad Sauerbrunn - SpG Mitte
Dienstag 9.4.2013, 17:30h

(verschoben auf 9.4.2013)

U10-Hallensaison

U10-Hallenturnier (2.3.2013)

Turnier der SpG Forchtenstein/Wiesen in der Wiesener Sporthalle

Am 2.3.2013 nahm unsere U10-Mannschaft zum Abschluss der Hallensaison am Turnier in Wiesen teil. Da im Kreis der U10-Spieler sehr viele Ausfälle zu verzeichnen waren, trat man gleich mit fünf Aushilfsspielern aus der U9 an. Das Ergebnis war ein sehr gutes Turnier dieser kombinierten U9/U10-Mannschaft. Unter 5 Teilnehmern belegte unsere Mannschaft den dritten Platz - punktegleich mit dem Zweitenplatzierten. Die Zusammenarbeit zwischen U10 und U9 hat wunderbar geklappt, alle Kinder kamen zum Einsatz.

1. Spiel:
SCBS gegen SpG Der Club 1:4, Torschütze: Michi Kremser

2. Spiel:
SCBS gegen SpG Forchtenstein/Wiesen 4:2, Torschützen: Michi Kremser (2), Niclas Freingruber (2)

3. Spiel:
SCBS gegen SpG Schattendorf/Antau 1:6, Torschütze: Michi Kremser

4. Spiel:
SCBS gegen SpG Mitte 1:0, Torschütze: Jan Gal

Endergebnis:
1. SpG Schattendorf/Antau (8)
2. SpG Der Club (6, besseres Torverhältnis)
3. SC Bad Sauerbrunn (6)
4. SpG Mitte (3)
5. SpG Forchtenstein/Wiesen (2)


Trainer v.l.: Wolfgang Freingruber, Thomas Lechner
Stehend v.l.: Helena Steiner, Jan Gal, Niclas Freingruber, Samuel Böhm, Manuel Floh, Michael Kremser
Hockend/Liegend v.l.: Sebastian Trejo, Jonas Piribauer, Derya Kocan, Felix Buchinger, Moritz Fürst, Vanessa Floh
(Fotos: Alexander Gal)

Hier geht's zum Fotoalbum...


Gruppenfoto vom U9/U10-Hallentraining im Februar 2013
Trainer v.l.: Wolfgang Freingruber, Georg Buchinger
Stehend v.l.: Marco Ankerl, Jonas Piribauer, Tobias Stockinger, Helena Steiner, Natalie Zsilla, Jan Gal
Hockend v.l.: Manuel Floh, Felix Buchinger, Moritz Fürst, Niclas Freingruber, Sebastian Trejo
Liegend: Michael Kremser
(Foto: Renate Floh)

Aktualisiert am: 2013-07-17